Wie Sie Ihre Polyrattan Lounge vor UV-Strahlen schützen

Beim Kauf einer Polyrattan Lounge für Ihre Terrasse oder Ihren Garten ist es wichtig, auch an den UV-Schutz zu denken. UV-Strahlen können das Material im Laufe der Zeit beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen. Daher ist es wichtig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Polyrattan Lounge vor diesen schädlichen Strahlen zu schützen.

Wie beeinflussen UV-Strahlen Polyrattan?

Polyrattan ist ein synthetisches Material, das aus Polyethylen besteht. Obwohl es witterungsbeständig ist, kann es dennoch durch UV-Strahlen beeinträchtigt werden. Die UV-Strahlen können das Material nach und nach austrocknen und dazu führen, dass es spröde wird. Dadurch kann es zu Rissen, Abplatzungen oder sogar zum Bruch des Rattans kommen.

Tipps zum Schutz Ihrer Polyrattan Lounge vor UV-Strahlen

Wahl der richtigen Polyrattan-Qualität

Beim Kauf einer Polyrattan Lounge sollten Sie auf eine gute Qualität achten. Hochwertiges Polyrattan ist von Natur aus UV-beständig und muss nicht zusätzlich geschützt werden. Achten Sie daher auf Zertifizierungen oder Informationen des Herstellers, die aussagen, dass das verwendete Polyrattan UV-beständig ist.

Verwendung von UV-Schutzsprays

Es gibt spezielle UV-Schutzsprays, die Sie auf Ihr Polyrattan auftragen können. Diese Sprays bilden eine Schutzschicht auf dem Material und reflektieren die UV-Strahlen. Dadurch wird das Polyrattan vor dem Austrocknen und dem damit verbundenen Verschleiß geschützt.

Abdecken der Lounge bei längerer Nichtbenutzung

Wenn Sie Ihre Polyrattan Lounge für längere Zeit nicht benutzen, zum Beispiel im Winter, ist es ratsam, sie abzudecken. Verwenden Sie eine spezielle Abdeckplane, die UV-beständig ist und die Lounge vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Dadurch wird das Material vor dem Austrocknen bewahrt und bleibt länger haltbar.

Verwendung von Sonnenschirmen oder Sonnensegeln

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Polyrattan Lounge vor UV-Strahlen zu schützen, ist die Verwendung von Sonnenschirmen oder Sonnensegeln. Diese spenden Schatten und reduzieren die direkte Sonneneinstrahlung auf das Polyrattan. Dadurch wird das Material weniger UV-Strahlen ausgesetzt und bleibt länger geschützt.

Aufstellung im Schatten

Versuchen Sie, Ihre Polyrattan Lounge an einem Ort aufzustellen, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Wenn die Lounge im Schatten steht, ist das Material weniger UV-Strahlen ausgesetzt und wird dadurch besser geschützt.

Outsunny® Aufbau Poly-Rattan Loungeset 2-Sitzer (Aosom.de...

Fazit

Um Ihre Polyrattan Lounge vor UV-Strahlen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen. Achten Sie beim Kauf auf hochwertiges, UV-beständiges Polyrattan und tragen Sie gegebenenfalls UV-Schutzsprays auf. Decken Sie die Lounge bei längeren Nichtbenutzungszeiten ab und verwenden Sie Sonnenschirme oder Sonnensegeln, um direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Versuchen Sie außerdem, die Lounge an einem schattigen Ort aufzustellen. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Polyrattan Lounge viele Jahre lang schön und funktionsfähig bleibt.

Weitere Themen